Selbstregulation und -organisation
Führen und Handeln in komplexen und agilen Arbeitsstrukturen
Bewährtes zurücklassen und Neues denken. Sich an immer neue Bedingungen anpassen und persönlich weiterentwickeln.
Komplexe und dynamische Arbeitsstrukturen benötigen flexible Denk- und Handlungsstrategien. Denn - was heute gilt, kann morgen schon wieder überholt sein. In einer hohen Veränderungsgeschindigkeit werden wir von inneren und äußeren Faktoren bestimmt. Diese zu kennen und sinnvoll zu nutzen bedeutet - im Einklang von Denken, Fühlen und Handeln zu sein. Dadurch sind wir leistungsfähiger und zufriedener.
- Klare Rollen- und Aufgabenverteilung - noch möglich?
- Selbstbeobachtung und Selbstbewertung
- Selbstwirksamkeit erleben
- Persönliche Motivation und persönliches Wachstum
- Individuelle Selbstmanagement-Tools
- Sich distanzieren und reflektieren
- Entscheiden und Handeln unter Unsicherheit
- Transparenz und Offenheit erzeugen
- Konflikte, Widerstände und Störungen frühzeitig erkennen und wirkungsvoll darauf reagieren
- Verbindlichkeit erzeugen und Vereinbarungen treffen
- Vernetzung und Zusammenarbeit
Meine Angebote ....
Zum Thema Selbstregulation und Selbstorganisation biete ich offene Seminare an und gestalte passgenaue Angebote für Organisation. Die Teilnehmenden lernen ihr Arbeitsverhalten zu reflektieren und Methoden der Selbstorganisation gezielt einzusetzen. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei die Nachhaltigkeit. So ergänze ich meine Angebote mit Transfercoachings, Apps und kleinen aber wirksamen Alltagstricks.ngs an.