Resilienz
Das Immunsystem unserer beruflichen Leistungsfähigkeit
In einer von Anforderungen, Unsicherheiten und Veränderungen geprägten Arbeitswelt gilt Resilienz als grundlegende Kompetenz. Der Begriff Resilienz steht für eine "psychische Widerstandsfähigkeit" im Umgang mit Rückschlägen, Krisen und anderen belastenden Ereignissen.
Resiliente Menschen können flexibel in belastenden Situationen reagieren und verkraften diese schneller. Nach Rückschlägen stehen sie schneller wieder auf, aktiveren positive Gefühle und suchen nach neuen Wegen. Sie setzen sich Ziele und zeigen Eigeninitiative. Resiliente Menschen nutzen positive innere Glaubenssätze, konstruktive Bewältigungsstrategien, bleiben optimistisch und lösungsfokussiert.
Resilienz kann gelernt werden. Die US-Forscher Karen Reivich und Andrew Shatté haben in ihrem Buch „The Resilience Factor“ sieben entscheidende Faktoren beschrieben, die einen hoch resilienten Menschen ausmachen. Zwischenzeitlich gibt es wirksame Trainingskonzepte, die auf diese Faktoren aufbauen:
- Emotionssteuerung
- Impulskontrolle
- Kausalanalyse
- Realistischer Optimismus
- Selbstwirksamkeitsüberzeugungen
- Zielorientierung
- Empathie
Die resiliente Organisation
Probleme konstruktiv aufgreifen, offen hinschauen und hinterfragen. Die Probleme lösen und daraus für die Zukunft lernen. Das ist es wohl, was resiliente Menschen ausmacht. Gleiches kann für Organisationen gelten. Entscheidend sind lösungsorientierte Unternehmenswerte und -strukturen.
Meine Angebote ...
Als zertifizierter Resilienz-Trainer(AHAB) und Master of Arts - Erwachsenenbildung biete ich Trainings, Coachings und Beratung an. Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen Resilienzfaktoren und können dadurch ihre berufliche Resilienz besser einschätzen. Sie besitzen nachhaltige Handlungsstrategien zur Stärkung ihrer langfristigen beruflichen Leistungsfähigkeit.
Für Organisationen führe ich Situationsanalysen durch und berate diese bei der Weiterentwicklung der eigenen organisationalen Resilienz. Weiter konzipiere ich passgenaue Personalentwicklungskonzepte zum Thema.