Michael Koch

Michael Koch

Michael Koch

Mein Name ist Michael Koch. Lebenslanges Leistungsvermögen im Berufsleben ist für mich ein Herzensthema!

Ich finde es inspirierend, wenn Menschen Spaß an ihrer Arbeit haben und dieser mit Energie und Leidenschaft nachgehen. Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht immer leicht ist, den vielfältigen Aufgaben und Anforderungen gerecht zu werden.

Nach Berufsausbildung, Meisterbrief und einem Akademiestudium zum Betriebswirt(VWA) habe ich mich vom Facharbeiter zum Betriebsstellenleiter mit ca. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.  Seit 1989 war ich bereits (nebenberuflich) in der Erwachsenenbildung tätig - und es machte mir Spaß. So kam 2007 die Entscheidung zur Selbständigkeit.

Heute bin ich ausgebildeter Trainer(IPE) und Master of Arts - Erwachsenenbildung(TU) und setze diese Kompetenzen in Trainings, Coachings und Personalentwicklungsprojekten um.

  • Damit Sie als Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedarfsorientierte und leistungsgerechte Entwicklungsprogramme bieten.
  • Damit Sie als Mensch Ihre berufliche Leistungs- und Entwicklungsfähigkeit in gesunder Weise erhalten und ausbauen.

Das Thema Berufliches Leistungsvermögen beschäftigt mich seit vielen Jahren. Bereits 2008 führte ich Seminare zu Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training durch. In diesem Zeitraum entwickelte ich mein erstes Fernlernangebot zum Thema Berufliche Stressbewältigung.

Heute verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz der Prävention. Mich interessieren die persönlichen Leistungsmotive der Menschen genauso, wie das Drumherum - die dynamischen Arbeitsstrukturen, das leistungsstarke und inspizierende Team, die entwicklungsfördernde Unternehmenskultur.

hard facts

  • Geboren 1966, verheiratet   
  • Master of Arts – Erwachsenenbildung(TU Kaiserslautern) 
  • Schwerpunkte: Kompetenzentwicklung, betriebliche /berufliche Bildung, Organi­sa­tions­ent­wicklung, spe­zielle didak­tische Ansätze 
  • vierjährige Trainerausbildung am IPE Neckargemünd
  • Betriebswirt(VWA) 
  • Praxiskompetenz in Trans­ak­tions­analyse (DGTA, ITAA) 
  • Weiterbildungen in bera­tender Gesprächs­führung, Personal- und Organi­sa­tions­ent­wicklung   
  • Mehrjährige Führungstätigkeit in einem Regens­burger Dienst­leis­tungs­unter­nehmen mit 650.000 Kundenkontakten/a.  
  • Seit 2000 freiberuflicher Dozent, seit 2008 Trainer und Coach Tätig für Bildungsinstitute, Dienst­leis­tungs­unternehmen und Auto­mobil­zu­lie­ferer

 

 

 

"In dynamischen und komplexen Zeiten handlungsfähig sein!"

 

 

 

 

  • Ich sehe eine dynamische Arbeitswelt, in der Führungskräfte und Fachkräfte Lust an der Arbeit verspüren, ein gesundes Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft pflegen und von ihren Arbeitgebern dabei unterstützt werden. Ich glaube daran, dass sich ein hohes Leistungsvermögen und Arbeitsgesundheit nicht widersprechen.
  • Ich biete Menschen und Organisationen meine Professionalität und Leidenschaft zum Thema Leistungsvermögen an. Ich gestalte Workshops und Coachings zur Entfaltung der individuellen Leistungsfähigkeit. Für Organisationen erstelle ich Situationsanalysen, entwickle Lernmedien und anforderungsgerechte Entwicklungsprogramme.
  • Führungskräfteentwicklung • Führung und Gesundheit • Zeit- und Selbstmanagement • Moderation kreativer Prozesse • Resilienz • Stress- und Burnoutprävention • Coaching • Beratung von Organisationen • Situationsanalysen • Gestaltung von Lernmedien • Konzeption entsprechender Personalentwicklungsprogramme
  • 1
  • Ich arbeite nur mit einer ausführlichen Auftragsklärung. Ziele, Wege und Verantwortlichkeiten sind transparent und klar geregelt. Gemäß meiner Ausbildung und meiner Grundüberzeugung verfolge ich eine kognitive bzw. systemisch konstruktivistische Didaktik. Meine Methoden sind vorrangig handlungs- und erfahrungsorientiert. Handlungsleitende Theorie meiner Arbeit ist die Transaktionsanalyse.
  • Professionelles und ethisches Selbstverständnis haben für mich einen hohen Stellenwert - zum Erreichen der Ziele und zum Schutz der Kunden und Teilnehmer/innen. Regelmäßig aktualisiere ich meinen Wissensstand und reflektiere mein Handeln. In meiner Berufspraxis arbeite ich grundsätzlich nur mit wissenschaftlich akzeptierten Inhalten und Methoden. Ethisch orientiere ich mich an den Grundsätzen meines Dachverbandes, der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V.
  • Schaeffler AG, Meiller Kipper GmbH, Carcoustics Haldensleben GmbH, ALMO Erzeugnisse GmbH, Regensburger Badebetriebe GmbH, Bayerische Verwaltungsschule München, IHK Oberpfalz, Eckert Schulen
  • 1