Gerade in der VUCA-Welt ist agiles Lernen der Schlüssel zum Erfolg.
Formale Lernformate mit Fokus auf eine vereinheitlichende Wissensvermittlung stoßen zunehmend an ihre Grenzen.
Notwendig sind Lernsettings, die die lebenslange Anpassungs- und Innovationsfähigkeit der Menschen und Organisationen fördern.
Als Agil Lerncoach unterstütze ich Dich in deinem Aufgabenbereich der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung.
Strukturen und Prozesse, Purpose, Identität, Regeln, Rituale und Normen
Möglichkeiten und Grenzen der Lernkulturen
Personalentwicklung
Führungskräfte und Teams
Rollenverständnis
Konzeption von Lernsettings
Individuum Wertschöpfende,
Lernende
Voraussetzungen für gelungene Lernprozesse
Meine Grundprinzipien zum
New Learning folgt dem Gedanken eines agilen Lernens und vereint flexible Lernmethoden, Technologieintegration und individuelle Lernpfade miteinander.
Dadurch können Menschen in ihrem eigenen Tempo lernen, ihre Fähigkeiten bedarfsgerecht erweitern und ihr Wissen in praktischen Situationen anwenden.
Dies fördert Anpassungsfähigkeit, aktive Beteiligung und Eigenverantwortung der Lernenden.
New Learning hat die Selbst- und Potenzialentfaltung des Individuums zum Ziel.
New Learning bezeichnet Lernen, das vom Lernenden als sinnhaft erlebt wird und die Teilgabe an der Gemeinschaft ermöglicht.
Die Lernprozesse sind geprägt durch Selbstbestimmung, Autonomie,
Co-Creation und dem Streben nach Wirksamkeit.
Dabei ist wichtig, dass die Lernenden ein hohes Maß an Selbstverantwortung und die Zugehörigkeit zur
(Lern-)gemeinschaft erleben.
Nach: Graf & Schmitz, 2019; Schmitz & Foelsing, 2019, 2021