Mein Input zum Online-Fachtag: Scham (DGEK e. V.)
19. November 2023

Emotionale Kompetenz ist die Bewusstheit der Emotionen und der stimmige Umgang mit den Gefühlen und Affekten. Wir gewinnen dadurch persönliche Resilienz wie ein Zusammenleben in Kooperation.
Die DGEK wurde 2010 gegründet, um das Trainingsprogramm des US-amerikanischen Psychologen und Transaktionsanalytikers Claude Steiner zu verbreiten. Sein wesentliches Ziel war es, durch emotionale Kompetenz zerstörerische Machtspiele zu vermeiden, das Selbst-Empowerment zu fördern und im respektvollen Miteinander zu leben und zu arbeiten.
Die DGEK sieht heute ihre Aufgabe darin
Informationsveranstaltungen über Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenz zu organisieren
Einen Referenzrahmen für die Ausbildung von TrainerInnen für emotionale Kompetenz zu bieten
Fortbildungsveranstaltungen für Führungskräfte, Teams, LehrerInnen, Personalverantwortliche, MedizinerInnen, beratend Tätige, pädagogisches oder therapeutisches Fachpersonal oder pflegende Fachkräfte zu unterstützen
Selbsthilfeangebote für Individuen und Paare zu vermitteln
Raum für fachlichen Austausch von Praxiserfahrungen und Theorieentwicklung zu geben
Wissenschaftliche Forschung zur emotionalen Kompetenz zu fördern